Turnier – Ochs – Historische Kampfkünste e.V. https://www.schwertkampf-ochs.de Historisches Fechten in Bayern Sun, 07 Jan 2024 20:34:39 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://www.schwertkampf-ochs.de/wp-content/uploads/2020/07/Icon_schwarz_orange@2x-130x130.png Turnier – Ochs – Historische Kampfkünste e.V. https://www.schwertkampf-ochs.de 32 32 Rückblick: Munich International Rapier Days / Ochsenstich 2023 https://www.schwertkampf-ochs.de/blog/rueckblick-munich-international-rapier-days-ochsenstich-2023/ Sun, 07 Jan 2024 20:34:35 +0000 https://www.schwertkampf-ochs.de/?p=10709 Am 21. und 22. Oktober 2023 fanden die ersten „Münchner Internationale Rapiertage“ (Überraschung: in München) statt, kurz MIRD (steht für Englisch „Munich International Rapier Days“).

Da München relativ zentral und gut verbunden für die DACH Region ist, wollten wir es als Treffpunkt für die Rapierszene etablieren und unter anderem dem lang angekündigten Länderturnier Deutschland-Österreich einen Ausführungsplatz bieten.

Tatsächlich haben Teilnehmer:innen aus allen drei DACH Ländern Deutschland, Österreich, der Schweiz, aber auch aus Tschechien und Italien die MIRD besucht. Fünf Länder – kein schlechter Auftakt für ein internationales Event.

Im Rahmen der MIRD fand am Samstag der erste Ochsenstich statt, der auch pünktlich um 9:00 Uhr mit einer Erklärung des frisch vom DDHF geprüften und zugelassenen Regelwerks startete. Diese erste Anwendung des Regelwerks lief sehr gut und von mehreren Teilnehmer:innen kamen Rückmeldungen, dass es tatsächlich zum Großteil ein realistisches, technisches und schönes Fechten veranlasste, worauf wir stolz sind – weil genau das unsere Absicht bei der Erarbeitung des Regelwerks war. Vielen Dank hier an Dorian Walcher, der den größten Teil der Erarbeitung und Begleitung durch den Genehmigungsprozess getragen hat.

Obwohl anfangs einige Teilnehmer:innen dachten, MIRD und Ochsenstich wären das Gleiche, waren die MIRD mehr… viel mehr!

Über das ganze Wochenende bieteten die MIRD eine durchgehend offene Halle. Nicht nur für den fechterischen Austausch, das fröhliche Zusammensein und die überhobenen „Bemängelungen“ der nicht eigenen Fechsysteme. Nein, es gab auch auf der Webseite eine Liste von an den MIRD teilnehmenden Trainern, die man kontaktieren konnte, um bei ihnen privaten Unterricht/Lektionieren zu beantragen.

Aber die MIRD hatten noch etwas, nämlich das oben genannte Länderturnier Deutschland-Österreich. Nach der Gründung des DDHF Rapierkaders, in seinem ersten langen Kaderlager, kam uns die Idee eines Länderturniers. Wenn wir schon einen Nationalkader haben und die Österreicher auch, warum nicht zum Einsatz kommen, indem wir sie zu einer Art Freundschaftsspiel wie im Fußball herausfordern? Die Herausforderung fand tatsächlich offiziell im April statt. Danke dem ÖFHF, der die Herausforderung annahm und dessen Rapierkader zahlreich zum Länderturnier erschien.

Sonntagmorgen fand das Länderturnier statt, in dem Deutschland im Single Rapier siegte, Österreich im Rapier mit Beiwaffe, und letztendlich Deutschland in der kombinierten Kategorie. Als Länderturnier wollten wir keine Einzelsieger:innen, sondern die beiden Teams als solche auftreten lassen. Wir freuen uns schon auf das Rückspiel in Österreich nächstes Jahr!

Als ersten Wurf wollten wir das Event nicht gleich zu groß aufziehen und haben deshalb auf ein großes gemeinschaftliches Abendessen am Samstagabend seitens der Orga verzichtet. Trotzdem war der organisatorische Aufwand nicht klein und deshalb hier noch ein großes Lob und Dank an Dorian Walcher und Robert Klocke, die mir die Organisation der MIRD nicht nur erleichtert haben, sondern ohne die „die MIRD“ wahrscheinlich nie stattgefunden hätten.

Vielleicht auf ein nächstes Mal… Vielleicht auch schon am 19. und 20. Oktober 2024? Wer weiß, diese Ochs:innen sind unberechenbar…

Text: Kurt Schweiger

]]>
Munich International Rapier Days / Ochsenstich 2023 https://www.schwertkampf-ochs.de/blog/munich-international-rapier-days-ochsenstich-2023/ Mon, 07 Aug 2023 19:53:20 +0000 https://www.schwertkampf-ochs.de/?p=10493 Am Wochenende vom 21. und 22. Oktober 2023 lädt Ochs – Historische Kampfkünste e.V. zum ersten Mal zu den „Munich International Rapier Days“ ein.

Wir möchten zwei Tage lang eine offene Halle für den fechterischen Austausch bieten.

Zudem wird es 2023 zwei Turniere geben: Am Samstag findet der „Ochsenstich“ statt, ein DDHF-Ranglistenturnier für Rapier und Begleitwaffe. Am Sonntag folgt das Landesturnier Österreich – Deutschland, bei dem sich Fechter:innen beider Länder gegeneinander messen werden.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung sind hier auf der Event-Webseite zu finden.

]]>
Ochs*innen im DDHF-Kader 2023 https://www.schwertkampf-ochs.de/blog/ochsinnen-im-ddhf-kader-2023/ Sun, 08 Jan 2023 19:30:00 +0000 https://www.schwertkampf-ochs.de/?p=10009 Wir freuen uns über zwei Ochs*innen, die 2023 in den Turnierkadern des DDHF berufen wurden:

Unser Münchner Trainer Kurt Schweiger ist erneut in den Rapierkader aufgenommen worden.

Trainerfoto Kurt Schweiger
(Copyright: Kurt Schweiger, 2022)

Neu hinzugestoßen ist Matylda Bobnis, ebenfalls Standort München, die in den Kader der Frauen im Langschwert berufen worden ist.

Kaderathletin Matylda Bobnis
(Copyright: Matylda Bobnis, 2022)

Die vollständige Liste der Kaderathlet:innen ist hier auf der Webseite des DDHF zu finden.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Vertreter*innen im Kader.

Wir wünschen allen Kaderathlet*innen ein erfolgreiches Jahr 2023!

]]>
Gladiatores Tournament VI https://www.schwertkampf-ochs.de/blog/gladiatores-tournament-vi/ https://www.schwertkampf-ochs.de/blog/gladiatores-tournament-vi/#respond Sat, 09 Dec 2017 14:18:42 +0000 https://www.schwertkampf-ochs.de/cms/?p=711 Getreu dem vorweihnachtlichen Motto „Alle Jahre wieder“ veranstaltet Gladiatores München Anfang Dezember ihr „Tournament“, dieses Jahr bereits in sechster Auflage. Hier kann sich sowohl im Langen Schwert als auch in der Disziplin Schwert & Buckler gemessen werden. Auch dieses Jahr sind mehr als 30 Fechter nach München gekommen, um sich im Wettkampf zu messen.

Ochs ist bei diesem Turnier traditionell zahlreich vertreten, gerade dadurch, dass viele unserer Mitglieder vom Standort München naturgemäß keine große Anreise haben. So nahmen auch dieses Jahr wieder beinahe zehn OchsInnen von den Standorten München und Landshut teil und waren dabei erneut sehr erfolgreich: So konnten wir im Finale des Langen Schwerts ein reines Ochs-Gefecht zwischen unseren Münchner Fechtern Thomas Schmid-Zurek und Jan Wilhelm bestaunen, welches Thomas für sich entscheiden konnte. Im zusätzlich organisierten Damenturnier Langes Schwert konnte Susanne Arndt den 2. Platz erkämpfen und in der Disziplin Schwert & Buckler errang Markus Walliser ebenfalls den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch, auch an die anderen erfolgreichen Fechter (Michael Kühnel holte den 1. Platz Schwert & Buckler sowie den 3. Platz im Langen Schwert, Johanna Hopfgartner den 1. Platz bei den Damen).

Ringaktion mit Schwert & Buckler

Ende einer Ringaktion in der Gruppenphase Schwert & Buckler

Erneut geht ein großes Dankeschön an das Team von Gladiatores München, die sich die Zeit nehmen dieses Turnier jedes Jahr auf die Beine zu stellen und zu betreuen. So hoffen wir auf ein Wiedersehen spätestens beim nächsten „Tournament“ Ende 2018!

Autor: Thomas Heydenreich
Fotos: Mit freundlicher Genehmigung von Erdem Sakaoglu und Thomas Heydenreich

]]>
https://www.schwertkampf-ochs.de/blog/gladiatores-tournament-vi/feed/ 0
Gladiatores Tournament V https://www.schwertkampf-ochs.de/blog/gladiatores-tournament-v/ https://www.schwertkampf-ochs.de/blog/gladiatores-tournament-v/#respond Sun, 11 Dec 2016 15:22:12 +0000 https://www.schwertkampf-ochs.de/cms/?p=715 Am 10.12.2016 lud Gladiatores München erneut zu ihrem inzwischen traditionellen „Tournament“. Dass dieses Event nun bereits eine erfolgreiche Geschichte von fünf Jahren aufweisen kann, sah man bereits an der Teilnehmerzahl von 35 Fechtern und Fechterinnen aus verschiedensten Vereinen. Auch konnten dieses Jahr internationale Teilnehmer (Schweden, Schweiz) begrüßt werden.

Ochs war durch Mitglieder aus den Standorten München und Landshut mit zehn Fechtern stark vertreten. Damit alle Teilnehmer auf möglichst viele neue Fechter treffen können, wurden die „Ochsen“ von der Turnierleitung netterweise gleichmäßig auf die Vorrundengruppen verteilt. Die Gruppengröße (acht beziehungsweise neun Fechter) sorgten für eine ansehnliche Zahl garantierter Gefechte für jeden Teilnehmer.

Gefecht auf dem Gladiatores Tournament V

Die Vielzahl der verschiedenen Gruppen schlug sich auch in der Vielfalt der Gefechte nieder: es konnten in jeder Gruppe sowohl sehr intensive und körperbetonte als auch gezielt technische Gefechte beobachtet werden. Auch die ein oder andere gelungene Ringaktion konnte bestaunt werden. Gefochten wurde auf drei Treffer (beziehungsweise vier in den Finalrunden und fünf im Finale), wobei eine Unterscheidung zwischen ganzen Treffern (klare Treffer an Kopf oder Torso) und halben Treffern/ Vorteilen (leichte Treffer an den Gliedmaßen, nur aufgelegte Klinge ohne klare Schnittaktion etc.) vorgenommen wurde – eine nicht immer leicht zu beurteilende Aufgabe für alle Schiedsrichter. Auf jeder Kampffläche wurden die zwei Hauptschiedsrichter von Gladiatores jeweils von vier Seitenschiedsrichtern unterstützt, die sich aus den Teilnehmern rekrutierten.

Aus den Vorrundengruppen erreichten die jeweils besten zwei Fechter die Viertelfinale. Hier konnte sich Sebastian Brehovsky vom Standort Landshut qualifizieren. Das Siegertreppchen im Langen Schwert blieb jedoch leider von Ochs unbesetzt: Sieger wurde der Titelverteidiger Lukas Mästle-Goer (Schwabenfedern Ulm), den zweiten Platz belegte Michael Kühnel (INDES) und den dritten Platz eroberte Sebastian Linstädt (Schwert und Bogen Nürnberg).

Neben dem Turnier im Langen Schwert konnte auch dieses Jahr zwischen Vor- und Endrunde ein Schwert & Buckler Turnier mit etwa zehn Teilnehmern stattfinden. Hier lieferten sich Martin Betzenbichler und Florian Cesic (beide Ochs München) ein spannendes Finale, welches Martin schließlich für sich entscheiden konnte.

Gladiatores Tournament V Schwert & Buckler

Ein eigenes Frauenturnier konnte dieses Jahr leider nicht organisiert werden, da nur zwei Fechterinnen am Turnier teilnahmen. Nachdem sich eine der Teilnehmerinnen leider auch im allgemeinen Langschwertturnier eine leichte Fingerverletzung zugezogen hatte, wurde Jeanne (Gladiatores) kampflos Siegerin der Frauen.

von links nach rechts: Jeanne (Gladiatores, 1. Platz Frauen), Sebastian Linstädt (Schwert und Bogen, 3. Platz), Lukas Mästle-Goer (Schwabenfedern, 1. Platz), Sebastian Kühnel (INDES, 2. Platz), Martin Betzenbichler (Ochs, 1. Platz Schwert & Buckler)

Der Ablauf des Turniers war wie gewohnt gut organisiert. Hier sah man den Vorteil eines großen und engagierten Teams, welches sich um all die „kleinen“ Dinge rund um das Turnier kümmert. Leider konnte Thomas Brennauer gesundheitsbedingt nicht persönlich anpacken, doch sein Team hat seine Aufgaben sehr gut spontan übernommen. Lediglich die Verteilung der einzelnen Gefechte sorgte bei mehreren Fechtern für teils sehr lange Pausen.

Insgesamt wurde wieder ein gut organisiertes Turnier in freundschaftlicher Atmosphäre mit vielen und spannenden Gefechten geboten. Wir freuen uns bereits auf das „Tournament VI“ nächstes Jahr!

Team des Gladiatores Tournament V

Autor: Thomas Heydenreich
Redaktion: Martin Betzenbichler
Fotos: Mit freundlicher Genehmigung von Thomas Heydenreich und Manuel Weber

]]>
https://www.schwertkampf-ochs.de/blog/gladiatores-tournament-v/feed/ 0