Standort München
München ist der Hauptsitz von Ochs – Historische Kampfkünste e.V. und der bezogen auf die Anzahl der Mitglieder größte Standort.
Mit dem Wegfall der gesetzlichen Vorschriften zum Schutz gegen Corona-Infektionen im Bereich des Sports zum 2. April 2022, basiert die Verantwortung, Infektionen mit dem Coronavirus imTraining zu unterbinden, nun noch stärker dem freiwilligen Engagement der Vereine und deren Mitgliedern.
Bis auf Weiteres gelten daher die folgenden Maßnahmen:
- Es gilt vom Betreten bis zum Verlassen des Schulgeländes weiterhin FFP2-Maskenpflicht, dies gilt auch während der Sportausübung. Die jeweils zuständigen Trainer*innen können vor Ort eine Lockerung während der Sportausübung ankündigen, es ist aber von einer Maskenpflicht auszugehen.
- Alle Mitglieder werden dringend gebeten, nur vollständig geimpft bzw. geboostert im Training zu erscheinen.
- Alle Mitglieder werden dringend gebeten, sich regelmäßig freiwillig auf eine Infektion mit dem Coronavirus zu testen, insbesondere tagesaktuell vor Teilnahme am Training.
- Die jeweils zuständigen Trainer*innen haben das Recht, Personen mit Krankheitssymptomen, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten, sowie Personen, die engen Kontakt mit einer am Coronavirus erkrankten Person hatten, auch vor Ort noch die Teilnahme am Training zu untersagen.
Bei Fragen steht unser Abteilungsleiter Thomas Heydenreich gerne zur Verfügung (über das Kontaktformular unter Empfänger: Trainer*innen München zu erreichen).
Bis auf Weiteres muss die Zugangstür zur Dom-Pedro-Grundschule leider am Abend von außen verschlossen werden. Um vor Trainingsbeginn Zugang zum Gebäude zu erhalten, bitte an der Zugangstür bei der technischen Hausverwaltung klingeln („Amtsmeister Büro“) und mitteilen, dass ihr bei uns trainiert. Bringt für den Zweifelsfall bitte euren Mitgliedsausweis mit.
Adresse | Dom-Pedro-Grundschule Dom-Pedro-Platz 2 80637 München Die Halle sowie die Umkleiden befinden sich ganz oben unter dem Dach der Schule. |
Montag 19:30 – 21:30 Uhr | Langes Messer, am letzten Montag im Monat stattdessen immer Dolch & Ringen |
Dienstag 19:30- 21:30 Uhr | Langes Schwert (Grundlagen), Offene Halle & Forschungsgruppe Rapier |
Donnerstag 19:30 – 21:30 Uhr | Schwert & Buckler, Langes Schwert (alle Erfahrungsstufen) |
Kontakt | Trainer*innen München – Zum Kontaktformular |
Langes Schwert (Grundlagen)

In der Grundlagen-Einheit Langes Schwert am Dienstag werden allgemeine Grundlagen des historischen Fechtens und des Langen Schwerts im Speziellen vermittelt. Hier lernt ihr, wie wir uns bewegen und Kraft generieren sowie die Grundzüge des Langschwertfechtens in deutscher Fechttradition und was sich hinter Fechtbegriffen wie Oberhau, Zwerchhau, Stärke, Schwäche und Indes verbirgt.
Insgesamt liegt der Fokus dieser Einheit näher an der Quellenarbeit sowie am Erarbeiten neuer Bewegungsmuster. Die Einheit richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an alle, die ihre Grundlagen erweitern, festigen und wiederholen möchten.
Am Dienstag findet zudem in dieser Einheit das Probetraining statt und ermöglicht somit den Einstieg in unseren Verein. Die Einheit am Donnerstag dient zur weiteren Festigung der Grundlagen.
Verantwortliche Trainer sind Thomas Heydenreich und Florian Jüttner.
Langes Schwert
In der Fortgeschrittenengruppe zum Langen Schwert ist die Zielsetzung, die erarbeiteten Bewegungsmuster aus der Grundlagengruppe mit stetig komplexeren Übungen und unter Druck zu vertiefen und auf diese Weise den Einstieg in das freie Fechten zu ermöglichen.
Hier sind explizit alle Erfahrungsstufen von der erfahrenen Fechterin bis zum Anfänger willkommen, sobald das Probetraining absolviert worden ist.
Verantwortliche Trainer sind Martin Liebmann und Pepin Marshall.
Langes Messer
In dieser Gruppe beschäftigen wir uns mit einer einhändigen Waffe, die fest zur deutschen Fechttradition gehört: dem Langen Messer, insbesondere anhand des Fechtbuchs von Johannes Lecküchner.
Verantwortliche Trainer sind Hans Heim und Martin Liebmann.
Schwert & Buckler
Die Einheit für das Fechten mit Schwert & Buckler richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger. Diese Einheit behandelt schwerpunktmäßig die Techniken von Andreas Lignitzer sowie dem I.33-Manuskript.
Verantwortliche Trainer*innen sind Johannes Zenker und Karin Heigl.
Offene Halle
Die „Offene Halle“ ist genau das, was der Begriff sagt: Hier habt ihr die Möglichkeit ohne feste Gruppenzuteilung miteinander zu fechten, neue Waffengattungen auszuprobieren und euch auszutauschen.
In der offenen Halle kann auch die Forschungsgruppe zum Rapierfechten stattfinden.
Probetraining
Wir bieten in regelmäßigem Abstand von etwa 3 bis 4 Monaten ein mehrwöchiges Probetraining an, das den Einstieg in unseren Verein am Standort München ermöglicht.
Das Probetraining gestattet für vier Wochen die Teilnahme an der Einheit Langschwert (Grundlagen) am Dienstag. Zusätzlich soll jeder*jede Teilnehmende am Probetraining in dieser Zeit auch eine Einheit in den weiteren regelmäßig angebotenen Disziplinen Langes Messer (Montag), Rapier (Dienstag) und Schwert & Buckler (Donnerstag) besuchen, um einen Eindruck von den angebotenen Waffengattungen zu bekommen.
Das Probetraining kostet lediglich 10 € für den gesamten Zeitraum und beinhaltet die obligatorische Sportversicherung des BLSV für Nichtmitglieder des Vereins.
Bei Interesse an einer Teilnahme wird um Kontaktaufnahme über das Kontaktformular (Empfänger > Trainer*innen München) gebeten. Wir führen eine Warteliste, über die alle Interessierten rechtzeitig vor dem nächsten Termin informiert werden.
Das nächste Probetraining startet voraussichtlich im Februar oder in der ersten Märzhälfte 2023.
Aktuelle Artikel und Meldungen vom Standort München
München: Dolch & Ringen

Ab Januar 2023 wird am Standort München immer in der letzten Einheit des Monats am Montag ein Training zum Kampf mit dem Dolch und dem Ringen angeboten.
(mehr...)Ochs*innen im DDHF-Kader 2023

Die Turnierkader des DDHF für das Jahr 2023 wurden berufen und wir freuen uns über zwei Nominierungen aus den Reihen unseres Vereins.
(mehr...)Rückblick: Besuch der Alten Pinakothek München (Dezember 2022)

Am 11. Dezember 2022 organisierte der Verein erneut einen Museumsbesuch in München mit einer Führung durch den Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Urbanczik ab. Diesmal trafen wir uns in der Alten Pinakothek.
(mehr...)München: Besuch der Alten Pinakothek

Am 11. Dezember 2022 veranstalten wir eine Führung in der Alten Pinakothek für Mitglieder von Ochs – Historische Kampfkünste e.V., geleitet vom Kunsthistoriker Wolfgang Urbanczik.
(mehr...)Rapiertreffen 2022

Am Samstag, dem 19.11.2022, laden wir zu einem Rapiertreffen in München. Morgens wird in Seminarform unterrichtet, am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum Freifechten.
(mehr...)