Standort München

München ist der Hauptsitz von Ochs – Historische Kampfkünste e.V. und der bezogen auf die Anzahl der Mitglieder größte Standort.

Corona-Regeln Update (10. Februar 2023)

Um bei Bedarf schnell auf auftretende Coronawellen reagieren zu können, gelten bis auf Weiteres die folgenden Maßnahmen:

  • Es wird empfohlen, vom Betreten bis zum Verlassen des Schulgeländes eine FFP2-Maske zu tragen.
  • Die jeweils zuständigen Trainer*innen können vor Ort eine Maskenpflicht anordnen, auch während der Sportausübung. Eine generelle Maskenpflicht besteht ansonsten nicht.
  • Alle Mitglieder werden dringend gebeten, nur vollständig geimpft bzw. geboostert im Training zu erscheinen.
  • Alle Mitglieder werden dringend gebeten, sich regelmäßig freiwillig auf eine Infektion mit dem Coronavirus zu testen, insbesondere tagesaktuell vor Teilnahme am Training.
  • Die jeweils zuständigen Trainer*innen haben das Recht, Personen mit Krankheitssymptomen, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten, sowie Personen, die engen Kontakt mit einer am Coronavirus erkrankten Person hatten, auch vor Ort noch die Teilnahme am Training zu untersagen.

Bei Fragen steht unser Abteilungsleiter Thomas Heydenreich gerne zur Verfügung (über das Kontaktformular unter Empfänger: Trainer*innen München zu erreichen).

Zeit und OrtTrainingsinhalt
AdresseDom-Pedro-Grundschule
Dom-Pedro-Platz 2
80637 München  

Die Halle sowie die Umkleiden befinden sich ganz oben unter dem Dach der Schule.

Falls die Eingangstür zur Schule verschlossen ist, bitte an der Zugangstür bei der technischen Hausverwaltung klingeln („Amtsmeister Büro“) und mitteilen, dass ihr bei Ochs trainiert. Bringt für den Zweifelsfall bitte euren Mitgliedsausweis mit.
Montag
19:30 – 21:30 Uhr
Langes Messer (am letzten Montag im Monat stattdessen immer Dolch & Ringen),
Offene Halle
Dienstag
19:30- 21:30 Uhr
Langes Schwert (Grundlagen),
Rapier
Donnerstag
19:30 – 21:30 Uhr
Schwert & Buckler,
Langes Schwert (Fortgeschritten)
KontaktTrainer*innen München – Zum Kontaktformular

Langes Schwert (Grundlagen)

Schwert

In der Grundlagen-Einheit Langes Schwert am Dienstag werden allgemeine Grundlagen des historischen Fechtens und des Langen Schwerts im Speziellen vermittelt. Hier lernt ihr, wie wir uns bewegen und Kraft generieren sowie die Grundzüge des Langschwertfechtens in deutscher Fechttradition und was sich hinter Fechtbegriffen wie Oberhau, Zwerchhau, Stärke, Schwäche und Indes verbirgt.

Insgesamt liegt der Fokus dieser Einheit näher an der Quellenarbeit sowie am Erarbeiten neuer Bewegungsmuster. Die Einheit richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an alle, die ihre Grundlagen erweitern, festigen und wiederholen möchten.

Am Dienstag findet zudem in dieser Einheit das Probetraining statt und ermöglicht somit den Einstieg in unseren Verein. Die Einheit am Donnerstag dient zur weiteren Festigung der Grundlagen.

Verantwortliche Trainer sind Thomas Heydenreich und Etienne Bidermann.

Langes Schwert (Fortgeschritten)

In der Fortgeschrittenengruppe zum Langen Schwert ist die Zielsetzung, die erarbeiteten Bewegungsmuster und Grundlagen mit stetig komplexeren Übungen und unter Druck zu vertiefen und auf diese Weise den Einstieg in das freie Fechten zu ermöglichen.

Hier sind explizit alle Erfahrungsstufen von der erfahrenen Fechterin bis zum Anfänger willkommen, sobald das Probetraining absolviert worden ist.

Alle Teilnehmenden sollen mindestens eine Fechtmaske, freikampftaugliche Handschuhe, einen Halsschutz sowie eine Fechtjacke mitbringen, um in vollem Umfang mittrainieren zu können. Eine Teilnahme steht jedoch allen Mitgliedern offen.

Verantwortliche Trainer sind Erdem Sakaoglu und Pepin Marshall.

Langes Messer

In dieser Gruppe beschäftigen wir uns mit einer einhändigen Waffe, die fest zur deutschen Fechttradition gehört: dem Langen Messer, insbesondere anhand des Fechtbuchs von Johannes Lecküchner.

Verantwortliche Trainer sind Hans Heim, Johannes Zenker und Martin Liebmann.

Schwert & Buckler

Die Einheit für das Fechten mit Schwert & Buckler richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger. Diese Einheit behandelt schwerpunktmäßig die Techniken von Andreas Lignitzer sowie dem I.33-Manuskript.

Verantwortliche Trainer*innen sind Johannes Zenker und Karin Heigl.

Rapier

In der Einheit zum Fechten mit dem Rapier setzen wir uns mit der Rekonstruktion spanischer Fechtquellen auseinander, der „Destreza“.

Verantwortlicher Trainer ist Kurt Schweiger.

Offene Halle

Die „Offene Halle“ ist genau das, was der Begriff sagt: Hier habt ihr die Möglichkeit ohne feste Gruppenzuteilung miteinander zu fechten, neue Waffengattungen auszuprobieren und euch auszutauschen.

Projekte

Forschungsgruppe „Rapier“

Ende August 2021 gründete sich eine Forschungsgruppe zum Fechten mit dem Rapier in der spanischen Fechttradition am Standort München. Die Forschungsgruppe hat sich inzwischen zu einer festen Trainingseinheit am Dienstag entwickelt.

Forschungsgruppe „Kampf mit der Sichel“

In der ersten Jahreshälfte 2019 wurde im freien Training am Dienstag am Standort München eine Forschungsgruppe zum Thema Kampf mit der Sichel nach Paulus Hector Mair angeboten.

Derzeit befindet sich eine Abhandlung zu den gewonnenen Ideen und Interpretationen in Bearbeitung.

Schwert und Buckler nach I.33

Seit Herbst 2014 existiert am Standort München eine regelmäßige Schwert & Buckler – Trainingsgruppe, welche sich mit der Rekonstruktion des I.33 beschäftigt. Die Ergebnisse unserer Rekonstruktion sind festgehalten in einer Ausarbeitung von Thomas Heydenreich:

Spiele des I.33
Ausarbeitung zum Fechten mit Schwert & Buckler nach I.33 von Thomas Heydenreich (Stand: 18.04.2017)

Probetraining

Wir bieten in regelmäßigem Abstand von etwa 3 bis 4 Monaten ein mehrwöchiges Probetraining an, das den Einstieg in unseren Verein am Standort München ermöglicht.

Das Probetraining gestattet für vier Wochen die Teilnahme an der Einheit Langschwert (Grundlagen) am Dienstag. Zusätzlich soll jeder*jede Teilnehmende am Probetraining in dieser Zeit auch eine Einheit in den weiteren regelmäßig angebotenen Disziplinen Langes Messer (Montag), Rapier (Dienstag) und Schwert & Buckler (Donnerstag) besuchen, um einen Eindruck von den angebotenen Waffengattungen zu bekommen.

Das Probetraining kostet lediglich 10 € für den gesamten Zeitraum und beinhaltet die obligatorische Sportversicherung des BLSV für Nichtmitglieder des Vereins.

Bei Interesse an einer Teilnahme wird um Kontaktaufnahme über das Kontaktformular (Empfänger > Trainer*innen München) gebeten. Wir führen eine Warteliste, über die alle Interessierten rechtzeitig vor dem nächsten Termin informiert werden.

Das nächste Probetraining startet am 28. Februar 2023.

Aktuelle Artikel und Meldungen vom Standort München


München: Ferientraining Pfingstferien 2023

München: Ferientraining Pfingstferien 2023

In den Pfingstferien vom 30. Mai bis 9. Juni 2023 müssen die normalen Trainingseinheiten am Standort München leider ausfallen, da die üblichen Hallenzeiten in der Dom-Pedro-Grundschule entfallen.

(mehr...)

Rückblick: DDHF-Kaderlager März 2023

Fechtende im Kadertraining

Ende März nahmen unsere Münchner Ochs*innen Matylda Bobnis und Kurt Schweiger als Kaderathlet:innen des DDHF am zugehörigen Trainingslager teil.

(mehr...)

München: Kurzfristiger Trainingsausfall am 30. März 2023

München: Kurzfristiger Trainingsausfall am 30. März 2023

Achtung: Kurzfristig ist leider erneut am Donnerstag, den 30. März 2023, die Nutzung unserer Halle nicht möglich, da das Sportreferat weiterhin keinen Schließmeister stellt und daher die Halle durch das Sportreferat gesperrt ist. Das Training muss daher kurzfristig ausfallen.

(mehr...)

München: Ferientraining Ostern 2023

München: Ferientraining Ostern 2023

In den Osterferien vom 3. bis 14. April 2023 müssen die normalen Trainingseinheiten am Standort München leider ausfallen, da die üblichen Hallenzeiten in der Dom-Pedro-Grundschule entfallen.

(mehr...)

München: Kurzfristiger Trainingsausfall am 23. März 2023

München: Kurzfristiger Trainingsausfall am 23. März 2023

Achtung: Kurzfristig ist am Donnerstag, den 23. März 2023, die Nutzung unserer Halle nicht möglich. Das Training muss daher leider kurzfristig ausfallen.

(mehr...)

Ochs - Historische Kampfkünste e.V. ist Mitglied in folgenden Organisationen und Verbänden: